Wenn Cannabispflanzen spargeln, ist das ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Spargeln bedeutet, dass die Pflanzen schnell wachsen, aber dabei dünn und schwach werden. Dies kann an verschiedenen Faktoren liegen, und es ist wichtig, diese zu erkennen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Oftmals sind Licht, Nährstoffe oder Temperatur die Hauptursachen für dieses Problem.
Eine der häufigsten Fragen unter Growern ist: “Was tun, wenn Cannabis spargelt?” Zunächst ist es wichtig, die genauen Umstände zu analysieren. Was ist der Standort? Wie sind die Lichtverhältnisse? Welche Nährstoffe erhalten die Pflanzen? All diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle.
In diesem Artikel werden wir verschiedene Ursachen für das Spargeln von Cannabis und entsprechende Lösungen besprechen. Dabei sind sowohl Erstkäufer von Cannabissamen als auch erfahrene Grower angesprochen, die auf der Suche nach praktischen Tipps sind.
Ursachen für das Spargeln von Cannabis
Das Spargeln von Cannabis kann durch mehrere Faktoren bedingt sein. Zu den häufigsten gehören unzureichendes Licht, Nährstoffmangel und hohe Temperaturen. Bei jedem dieser Probleme gibt es spezifische Lösungen, die sofortige Abhilfe schaffen können.
Wenn Cannabis spargelt, ist es wichtig, die Symptome genau zu beobachten. Ein typisches Zeichen ist, dass die Pflanzen lange, dünne Stängel entwickeln. Zudem können die Blätter kleiner und blasser werden. Diese Symptome sollten ernst genommen werden, um die Gesundheit der Pflanzen zu gewährleisten.
Zu viel Licht
Eine häufige Ursache für das Spargeln von Cannabis ist zu viel Licht. Wenn die Pflanzen zu nah an der Lichtquelle stehen, können sie überbelichtet werden. Dies führt dazu, dass sie sich strecken, um einen optimalen Abstand zum Licht zu finden. In solchen Fällen ist es wichtig, den Abstand zwischen der Lichtquelle und den Pflanzen zu überprüfen.
Wenn Du bemerkst, dass Deine Pflanzen spargeln, versuche, das Licht höher zu hängen oder die Lichtstärke zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit ist, die Beleuchtungszeit zu verkürzen. Achte darauf, die Pflanzen regelmäßig zu beobachten, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
Zusätzlich solltest Du die Art des Lichts berücksichtigen. LED-Lampen sind bekannt dafür, dass sie eine hohe Effizienz haben und weniger Wärme erzeugen. Überlege, ob der Einsatz von LED-Lampen für Deine Anbausituation sinnvoll ist. Wenn Du dennoch Schwierigkeiten hast, das Spargeln zu kontrollieren, könnte es hilfreich sein, die Lichtquelle zu wechseln oder verschiedene Lichtkombinationen auszuprobieren.
Behalte auch die Reaktion Deiner Pflanzen im Auge. Wenn sie sich weiterhin strecken, könnte das darauf hindeuten, dass die Lichtintensität nicht optimal ist. In diesem Fall ist es wichtig, die Lichtverhältnisse regelmäßig zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Deine Pflanzen gesund wachsen und nicht unnötig spargeln.
Nährstoffmangel
Nährstoffmangel kann ebenfalls dazu führen, dass Cannabis spargelt. Wenn die Pflanzen nicht die benötigten Nährstoffe erhalten, können sie geschwächt werden und beginnen, sich auf das Wachstum zu konzentrieren, anstatt kräftige Blätter und Blüten zu entwickeln. Ein typisches Zeichen für Nährstoffmangel sind gelbe Blätter.
Um dieses Problem zu beheben, ist es ratsam, einen Dünger zu verwenden, der alle notwendigen Nährstoffe enthält. Achte besonders auf Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Wachstum von Cannabis entscheidend sind. Ein ausgewogener Dünger kann helfen, das Wachstum zu stabilisieren und das Spargeln zu reduzieren.
Bevor Du Dünger hinzufügst, teste den pH-Wert Deiner Erde oder Deines Hydroponiksystems. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren. Wenn der pH-Wert nicht im optimalen Bereich liegt, kann dies die Nährstoffverfügbarkeit beeinträchtigen. Neben der Düngung ist es wichtig, auch auf die Art des Mediums zu achten, in dem Deine Pflanzen wachsen, da dies die Nährstoffaufnahme erheblich beeinflussen kann.
Zusätzlich solltest Du die Bewässerungstechnik überprüfen. Zu viel oder zu wenig Wasser kann die Nährstoffaufnahme ebenfalls stören. Eine regelmäßige Überprüfung des Feuchtigkeitsgehalts im Boden kann helfen, eine ausgewogene Bewässerung sicherzustellen. Achte darauf, dass Deine Pflanzen nicht nur ausreichend Wasser, sondern auch die richtige Menge an Nährstoffen erhalten, um gesund zu wachsen.

Zu wenig Licht
Ein weiterer häufig vorkommender Grund für das Spargeln von Cannabis ist zu wenig Licht. Wenn die Pflanzen nicht genügend Licht erhalten, versuchen sie, sich zum Licht hin zu strecken, was zu einem unangemessenen Wachstum führen kann. In solchen Fällen ist es wichtig, die Lichtquelle zu überprüfen und gegebenenfalls zu erhöhen.
Um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen genug Licht bekommen, teste verschiedene Lichtquellen. Überlege, ob Du die Beleuchtung auf eine höhere Wattzahl umstellen oder zusätzliche Lichtquellen hinzufügen kannst. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um kräftige und gesunde Pflanzen zu erhalten.
Außerdem solltest Du die Position der Pflanzen in Relation zur Lichtquelle regelmäßig anpassen. Oft kann es hilfreich sein, die Pflanzen umzustellen, um sicherzustellen, dass jede Pflanze gleichmäßig beleuchtet wird. Ein gleichmäßiges Lichtverhältnis ist entscheidend, um das Spargeln zu verhindern und die Pflanzen gleichmäßig wachsen zu lassen.
Denke auch daran, die Lichtverhältnisse während der verschiedenen Wachstumsphasen zu optimieren. Cannabis benötigt in der vegetativen Phase mindestens 18 Stunden Licht pro Tag. Eine Anpassung der Lichtstunden kann dazu beitragen, das Wachstum zu fördern und das Spargeln zu minimieren. Stelle sicher, dass die Pflanzen in der richtigen Phase die optimale Lichtmenge erhalten.
Hohe Temperaturen
Hohe Temperaturen können ebenfalls ein Grund für das Spargeln von Cannabis sein. Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist, können die Pflanzen Stress erfahren, was sich negativ auf ihr Wachstum auswirkt. Zu hohe Temperaturen können auch die Verdunstung erhöhen, was zu Wassermangel führen kann.
Um hohe Temperaturen zu vermeiden, sorge für eine gute Belüftung im Anbauraum. Ventilatoren und Klimaanlagen können dabei helfen, die Temperatur zu regulieren. Achte darauf, dass die Temperatur tagsüber nicht über 28°C steigt. Nachts sollte die Temperatur idealerweise zwischen 18°C und 22°C liegen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Platzierung der Pflanzen im Anbauraum. Pflanzen, die in der Nähe von Wärmequellen stehen, sind stärker von hohen Temperaturen betroffen. Überprüfe die Anordnung Deiner Pflanzen und sorge dafür, dass sie nicht zu nah an Wärmequellen platziert sind. Durch eine kluge Anordnung kannst Du das Risiko von Spargeln aufgrund hoher Temperaturen verringern.
Zusätzlich solltest Du die Auswirkungen von Temperaturspitzen während der Tagesstunden im Auge behalten. Bei extremen Temperaturen können Pflanzen schnell unter Stress leiden, was zu einem ungesunden Wachstum führen kann. Eine regelmäßige Überwachung der Temperatur hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Spargeln zu verhindern.
Maßnahmen zur Vermeidung von Spargeln

Sobald Du die Ursachen für das Spargeln identifiziert hast, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige praktische Tipps, die Dir helfen können, das Spargeln zu verhindern und gesunde Pflanzen zu fördern.
Eine Möglichkeit ist, regelmäßig den Anbauraum zu überprüfen. Achte darauf, dass die Lichtverhältnisse gut eingestellt sind und dass die Pflanzen ausreichend Platz haben, um sich auszubreiten. Eine gute Belüftung hilft, die Temperatur zu regulieren und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern.
Es ist auch wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und die Nährstoffversorgung zu kontrollieren. Eine bewährte Methode ist es, die Pflanzen in kurzen Abständen zu beobachten, um auf Veränderungen sofort zu reagieren. Auf diese Weise kannst Du frühzeitig eingreifen, wenn Du Anzeichen von Spargeln bemerkst.
Berücksichtige außerdem die Verwendung von Wachstumsregulatoren oder speziellen Techniken, um das Wachstum zu steuern. Diese können dazu beitragen, dass die Pflanzen stabiler wachsen und weniger zum Spargeln neigen. Die richtige Pflege ist entscheidend für die Gesundheit Deiner Pflanzen und die Vermeidung von Problemen.
- Verwende einen geeigneten Dünger.
- Teste regelmäßig den pH-Wert.
- Behalte die Lichtverhältnisse im Auge.
- Sorge für eine gute Belüftung.
- Überwache die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Umtopfen. Wenn Deine Pflanzen in kleinen Töpfen wachsen, kann das Wurzelwachstum eingeschränkt sein. Umtopfen in größere Töpfe gibt den Wurzeln mehr Raum, um sich auszubreiten und Nährstoffe besser aufzunehmen. Dies kann helfen, das Spargeln zu reduzieren.
Zusätzlich kann die Verwendung von speziellen Anbaumethoden wie dem Scrogging oder LST (Low Stress Training) dazu beitragen, dass die Pflanzen gleichmäßiger wachsen und weniger zum Spargeln neigen. Solche Techniken fördern ein optimales Wachstum und helfen, eine gesunde Pflanzenstruktur zu entwickeln.
Empfohlene Strains
Wenn Du auf der Suche nach robusten und widerstandsfähigen Cannabisstrains bist, die weniger zum Spargeln neigen, sind hier drei empfehlenswerte Optionen von blimburnseeds.de:
- Blue Dream – Ein beliebter Hybrid, bekannt für seine hohe Widerstandsfähigkeit und gute Erträge.
- Girl Scout Cookies – Ein weiterer beliebter Strain, der für seine Stabilität und das breite Spektrum an Aromen geschätzt wird.
- Super Lemon Haze – Ein sativa-dominanter Strain, der sich durch kräftiges Wachstum und hohe Erträge auszeichnet.
Diese Strains sind nicht nur robust, sondern bieten auch eine Vielzahl von Aromen und Effekten. Wenn Du sie anbaust, kannst Du die Wahrscheinlichkeit von Spargeln verringern und gleichzeitig eine großartige Ernte erzielen. Achte darauf, die spezifischen Anforderungen jedes Strains zu berücksichtigen, um das beste Wachstum zu erreichen.
Darüber hinaus können bestimmte Zuchtmethoden und Anbautechniken die Stabilität des gewählten Strains weiter verbessern. Informiere Dich über die besten Praktiken für die von Dir gewählten Strains, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Spargeln zu minimieren.
FAQs
Was tun, wenn Cannabis spargelt bei zu viel Licht?
Wenn Deine Pflanzen aufgrund von zu viel Licht spargeln, solltest Du den Abstand zwischen der Lichtquelle und den Pflanzen erhöhen. Dies kann helfen, das Licht gleichmäßiger zu verteilen und die Pflanzen zu stabilisieren. Achte darauf, dass die Lichtquelle nicht zu nah an den Pflanzen ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
Zusätzlich kannst Du die Lichtintensität reduzieren oder die Beleuchtungszeiten anpassen. Es kann auch hilfreich sein, die Art des verwendeten Lichts zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es für den Anbau von Cannabis geeignet ist. Überlege, ob eine Anpassung der Lichtquelle die Wachstumsbedingungen verbessern könnte.
Was tun, wenn Cannabis spargelt bei Nährstoffmangel?
Bei Nährstoffmangel ist es wichtig, einen geeigneten Dünger auszuwählen, der alle benötigten Nährstoffe enthält. Achte darauf, dass der Dünger ausgewogen ist und die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium in ausreichenden Mengen bietet. Ein Bodentest kann helfen, den Nährstoffgehalt zu überprüfen.
Wenn Du feststellst, dass Deine Pflanzen Mangelernährung aufweisen, kannst Du auch die Bewässerung anpassen. Zu viel oder zu wenig Wasser kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Stelle sicher, dass der pH-Wert im optimalen Bereich liegt, um die Nährstoffverfügbarkeit zu garantieren. Eine gründliche Analyse und Anpassung der Nährstoffversorgung kann helfen, das Spargeln zu verringern.
Was tun, wenn Cannabis spargelt bei zu wenig Licht?
Bei zu wenig Licht ist die erste Maßnahme, die Lichtquelle zu erhöhen. Mehr Licht sorgt dafür, dass die Pflanzen nicht versuchen, sich zum Licht hin zu strecken. Überprüfe die Wattzahl der Lampen und erwäge, zusätzliche Lichter hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen ausreichend beleuchtet werden.
Achte auch darauf, die Lichtstunden während der Wachstumsphase zu erhöhen. Cannabis benötigt mindestens 18 Stunden Licht pro Tag, um kräftig zu wachsen. Eine Anpassung der Beleuchtung kann helfen, das Spargeln zu verhindern. Informiere Dich über die besten Lichtverhältnisse für Deine spezifischen Pflanzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was tun, wenn Cannabis spargelt in der Wachstumsphase?
In der Wachstumsphase ist es entscheidend, die Wachstumsbedingungen zu optimieren. Überprüfe die Lichtverhältnisse, die Temperatur und die Nährstoffversorgung. Stelle sicher, dass die Pflanzen genügend Licht, Wasser und Nährstoffe erhalten, um gesund zu wachsen.
Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen ist wichtig. Achte auf Anzeichen von Stress oder Mangelernährung. Wenn Du Probleme erkennst, reagiere schnell und passe die Anbaubedingungen an, um das Spargeln zu verhindern. Eine proaktive Herangehensweise kann entscheidend für den Erfolg Deiner Pflanzen sein.
Was tun, wenn Cannabis spargelt bei hoher Temperatur?
Hohe Temperaturen können das Wachstum Deiner Pflanzen erheblich beeinträchtigen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sorge für eine gute Belüftung im Anbauraum. Ventilatoren oder Klimaanlagen können helfen, die Temperatur zu regulieren und die Luftzirkulation zu verbessern.
Überwache die Temperatur regelmäßig und halte sie idealerweise zwischen 18°C und 28°C. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu nah an der Lichtquelle stehen, um Überhitzung zu vermeiden. Eine gute Temperaturkontrolle ist entscheidend für ein gesundes Wachstum. Berücksichtige auch die Luftfeuchtigkeit, da eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit zusammen mit hohen Temperaturen das Spargeln verschärfen kann.